Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen
Entdecken Sie die Kraft des kollaborativen Lernens in unserem innovativen Finanzprognose-Programm. Hier entwickeln Sie nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern bauen auch wertvolle berufliche Netzwerke auf.
Jetzt Gespräch vereinbarenLerndynamik in der Gruppe
Unsere Erfahrung zeigt: Die besten Lernerfolge entstehen nicht im stillen Kämmerlein, sondern durch den aktiven Austausch mit anderen. In unserem Programm arbeiten Sie in kleinen, sorgfältig zusammengestellten Gruppen von maximal acht Teilnehmern.
Peer-Learning Sessions
Wöchentliche Gruppensitzungen, in denen Sie komplexe Finanzmodelle gemeinsam durcharbeiten und verschiedene Lösungsansätze diskutieren.
Mentoren-Begleitung
Erfahrene Praktiker aus der Finanzbranche begleiten Ihre Lerngruppe und teilen wertvolle Einblicke aus ihrem Arbeitsalltag.
Praxisprojekte
Reale Fallstudien aus verschiedenen Branchen, die Sie im Team bearbeiten und dabei unterschiedliche Perspektiven kennenlernen.
Feedback-Kultur
Konstruktives Feedback von Gleichgesinnten hilft Ihnen, blinde Flecken zu erkennen und Ihre Analysefähigkeiten zu schärfen.
Ihr professionelles Netzwerk
Die Verbindungen, die Sie während des Programms knüpfen, werden oft zu den wertvollsten Ressourcen Ihrer beruflichen Laufbahn. Unsere Alumni berichten regelmäßig von Kooperationen und Karrieremöglichkeiten, die aus diesen Kontakten entstanden sind.
Dr. Korbinian Steinbach
Senior Analyst
RisikomanagementWendelin Schwarzburg
Portfoliomanager
MarktanalyseBalthasar Mühlhausen
Finanzberater
KundenberatungSiegbert Waldmann
Treasury Manager
LiquiditätsplanungBereit, Teil dieser Gemeinschaft zu werden?
Mehr über uns erfahrenGemeinsame Projekte im Programmverlauf
Quartalsanalyse Automotive-Branche
Ihre erste große Zusammenarbeit führt Sie durch die komplexe Finanzlandschaft der deutschen Automobilindustrie. In Zweierteams analysieren Sie Quartalszahlen und entwickeln Prognosemodelle für die kommenden Geschäftsjahre.
Startup-Bewertung Workshop
Das zweite Projekt bringt Sie in die spannende Welt der Startup-Finanzierung. Gemeinsam mit Gründern aus der Region bewerten Sie Geschäftsmodelle und lernen die Besonderheiten der Frühphasen-Finanzierung kennen.
Abschlusspräsentation vor Fachpublikum
Den Höhepunkt bildet Ihre gemeinsame Abschlusspräsentation vor Vertretern aus Banken, Beratungsunternehmen und Industrieunternehmen. Hier präsentieren Sie nicht nur Ihre Analyseergebnisse, sondern auch die Erkenntnisse aus Ihrer Zusammenarbeit.